RE: Kamera oder Camcorder
vobe49 > 29.09.2019, 10:50
Ich bin mir noch nicht sicher, ob ich tatsächlich generell in 50p filmen werde. Die Videodateien dürften da ja noch größer sein und wenn ich sehe, dass mein (sehr gut ausgestatteter und auf dem neuesten Updatestand befindlicher) PC nach jedem MAGIX-Update eher schlechter als besser läuft, hängt das sicher auch davon ab. Sicher ist die GX10 wieder etwas schwerer (1,1 Kg), da ich aber fast immer mit halbautomatischen oder manuellen Einstellungen arbeite, nehme ich das einfach mal so hin, wenn die Probleme, die ich mit den anderen Kameras hatte, nicht auftreten, wovon ich ausgehe. Ich habe eben oft wechselnde Einsatzfälle (Aufzeichnung von Programmen in Schulen und Kindergärten, Videomitschnitte unserer Gemeinderatssitzungen, Fest der Vereine, Filme über Jubiläen z.B. unseres Chors, Urlaubsfilme usw. Da brauche ich eine Kamera, die für alle möglichen Einsatzfälle geeignet ist und das waren die filmenden Fotoapparate definitiv nicht. Ich hatte mich in Vorbereitung unserer Reise auch intensiv mit der FZ2000 beschäftigt, hatte Tipps von Leuten von slashcam-Forum bekommen und habe die Kamera auch gut beherrscht, denn es galt auch, sie ununterbrochen umzustellen für Aufnahmen innen (sehr dunkel) auf außen (extrem hell). Das alles geht auch recht gut, aber..... Die damalige Canon XA20 habe ich eigentlich nur deshalb verkauft, weil ich auf 4k umsteigen wollte, was aus heutiger Sicht ein Fehler war. Nun also zurück.
Was den Osmo Pocket betrifft hast du Recht - der Ton ist eigentlich schlecht und man muss wegen des sehr kleinen Monitors schon sehr aufpassen, dass die Bildkomposition stimmt. Die absoluten Stärken liegen m. E. in den sehr schönen butterweichen Schwenks mit Beschleunigung und Abbremsen und in seiner Unauffälligkeit, wegen der man auch dort filmen kann, wo man es vielleicht nicht machen würde.
Von der Videoqualität und auch vom Ton her finde ich die DJI-Action noch etwas besser als die Osmo und der Stabilisator erreicht ähnlich gute Ergebnisse, wobei man ein etwas anderes Verhalten schon merkt. Da der Bildschirm größer ist, ist das Handling auch etwas leichter. Ich habe die Kamera jetzt bereits auf zwei Reisen intensiv eingesetzt - sowohl über als auch unter Wasser. Sie macht Null Probleme, ist immer in Bereitschaft und hat noch nie die geringsten Zicken gemacht - wie gesagt, im Gegensatz zu meiner Hero 7. Im Ägyptenurlaub hatte ich die DJI-Action über einen kleinen Adapter auf den Blitzschuh der FZ2000 gesetzt und dann beide Kameras wechselseitig benutzt. Ich sage es mal deutlich: nach Sichtung der Videos hätte ich in den Tempelanlagen nur die kleine Cam mitnehmen sollen (auch wegen des grottenschlechten Weitwinkels der FZ2000 bei Aufnahme in 4k).
Gruß Volker