RE: Physisches Prüfen einer externen Festplatte
Georg > 24.09.2020, 16:47
Moin Zusammen,
da bin ich doch Euch noch eine Antwort schuldig. Nachdem ich die alten Platten auf die neuen überspielt habe, bin ich nun zum Testen gekommen.
Vielleicht ist das auch für andere interessant. Die Idee mit CrystalDiscInfo ist sehr gut. Ich habe mir die Portable heruntergeladen, weil ich keine dauernde Installation möchte. Man muss aber auch da aufpassen, sonst hat man Adware an Bord.
Die erste Testplatte war am Anfang im grünen Bereich, bei Belastung ging dann die Temperatur ordentlich hoch. Das Rappeln wurde etwas weniger, der Gesamtzustand wird immer noch als gut bezeichnet, aber das Risiko ist eindeutig. Ich schicke Euch mal 2 Screenshots mit.
Was ich merkwürdig finde, ist die Anzeige "Eingeschaltet" und "Betriebsstunden". Beides ist sehr gering gegenüber den internen Platten. Es ist aber nicht so, dass die externen Platten nun lange gelegen hätten, ich mache regelmäßig Sicherungen. Aber in Zukunft werde ich ab und zu mit diesem Tool die Platten testen.
Die beiden alten Platten werde ich neugierigkeitshalber weiter für andere Dinge verwenden, um zu sehen, was passiert, nicht als Datensicherung und nicht als Speicher für nicht wiederherstellbare Daten.
Fazit: das Tool ist empfehlenswert, ich glaube, es hat mich vor Datenverlust bewahrt.
Herzliche Grüße und passt weiterhin auf Euch auf.
Georg