DIA-Video mit Proxy-Technik
hpnolting > 03.04.2021, 19:34
Hallo,
Video Pro X friert permanent ein, beim Schneiden eines Videos aus gescannten DIAs. Das nervt.
Fakten:
Beim Schneiden nutzt Magix nur eine CPU von den 8+8 CPUs des PCs. Der RAM-Speicher ist zu 100% voll bei 16GB. Es funktionierte für meine kurzen Probefime mehr schlech als Recht.
Also ein Versuch mit Proxy-Aktivierung. Funktioniert nur bei echten Videos.
Meine DIAs sollen immer scharf und nicht verschwommen sein, wie in den Jahren davor. Daher sind die Bilder sehr groß.
Beim Scannen wird auch nachgeschärft. Das geht nachträglich mit Lightroom (Lr) nicht.
Es gibt jetzt 3 verschiedene Bildgrößen von jedem Bild:
1) eingescannt mit 4HD Zeilen (also 4*1080 Pixel in 16:9 = 4320)
2) exportiert für LR und dort bearbeitet mit 3HD Zeilen. Damit LR noch flüssig arbeite und ich meine gewünschte maximale Auflösung habe (denn die Scann-Bilder haben viel Redundanz).
3) Magix kann damit nicht arbeiten: Daher noch einen Satz 1HD=1080 Zeilen als Proxy-Basis zum Schneiden.
Die beiden Bildgrößen 2) und 3) habe identische Namen: Lr - Bildname. Bild 1) hat nur den Namen, denn das ist die Quelle aller Bilder.
Die Bilder 2) und 3) werden aus Lr heraus (nach der Bearbeitung und Sortierung) in 2 getrennte Direcetory's am gleichen Pfad erzeugt mit dem Namenzusatz 1HD oder 3HD.
Nun schneide (1HD) und rendere (3HD) ich im gleichen Projekt das Video. Für die jeweils aktive Directory wird der Namenszusatz vorüber gehend entfernt.
Beim Rendern benutzt Magix dann alle 16 CPUs und die beiden Grafikkarten. Das geht sehr schnell.
Auch das Schneiden geht flott, da die Pixelmenge um den Faktor 9 geringer ist.
Die Display-Bilder beim Schneiden sehen fürchterlich aus. Aber da ich vorher sortiert habe, weiß ich, dass das Endresultat OK ist.
Ich muß den Film noch hochladen und werde die Adresse morgen hier ergänzen.
Gruß HPN